Am 31.01.2025 wurde im Bundestag ein neues Gesetz beschlossen, das den markt- und netzdienlichen Betrieb von Photovoltaikanlagen und Speichern fördern soll. Ziel ist es unter anderem, die Mittagsspitzen im Sommer stärker für den Eigenverbrauch zu nutzen, statt sie ins Stromnetz
einzuspeisen.
Die Regelungen gelten ab dem Folgetag der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und betreffen sowohl Neuanlagen als auch teilweise Bestandsanlagen.
Kernpunkte im Überblick
- Steuerungspflicht ab 7 kWp
PV-Anlagen ab 7 kWp müssen künftig vom Netzbetreiber steuerbar sein. Dazu sind ein Smart Meter und eine Steuerungstechnik erforderlich – beides wird vom Messstellenbetreiber installiert. - Begrenzung der Einspeiseleistung
Bis zur vollständigen Ausstattung mit Smart Metern gilt:
Max. 60 % der Modulleistung dürfen eingespeist werden. Der Eigenverbrauch bleibt möglich, wenn ein Energiemanagementsystem vorhanden ist. - Keine Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen
In Zeiträumen mit negativen Börsenpreisen entfällt die Einspeisevergütung. Dies gilt ab dem Folgejahr nach Installation des Smart Meters.
Als Ausgleich wird der Vergütungszeitraum verlängert. - Steigende Kosten für Zähler & Steuerung
Die Preisobergrenzen wurden erhöht:
– bis zu 110 €/Jahr für Smart Meter (je nach Anlagengröße) – zusätzlich 50 €/Jahr für Steuerungstechnik
– 100 € einmalig bei vorzeitiger Bestellung

Was heißt das für Anlagenbetreiber?
Für eine optimale Nutzung und Wirtschaftlichkeit empfehlen wir dringend den Einsatz eines
Energiemanagementsystems.
Die gesetzliche Verantwortung zur Umsetzung liegt beim Betreiber der PV-Anlage.
Was wir für Sie tun können:
Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem technischen Know-how zur Seite und unterstützen Sie bei:
- der fachgerechten Nachrüstung Ihrer bestehenden PV-Anlage
- der Einrichtung und Einbindung von Smart Metern und Energiemanagementsystemen
- der Abstimmung mit Netzbetreibern und Messstellenbetreibern
Gerne beraten wir Sie auch, sofern Sie Fragen bzgl. PV-Anlagen haben, oder eine Beratung benötigen.
Sie können uns einfach erreichen unter: 06835/6080020
oder per E-Mail an: info@mke-technik.de